News
Keine Wohnungsgeberbestätigung bei Abmeldung mehr
Nach der Änderung des Meldegesetzes zum 01.11.2015 wird das Meldegesetz erneut geändert. Im vergangenen Jahr wurden die Vermieter verpflichtet, Mietern den Einzug als auch den Auszug schriftlich mit einer sog. Wohnungsgeberbestätigung bzw. Vermieterbescheinigung zu bestätigen. Diese Bescheinigung muss der Mieter beim Einwohnermeldeamt vorlegen, wenn er Hier weiterlesen »
Änderung des Mess- und Eichgesetzes
Seit Anfang 2015 sind Immobilienbesitzer, Eigentümergemeinschaften und Immobilienverwalter verpflichtet, alle neuen und erneuerten Kalt-, Warmwasser- und Wärmezähler innerhalb von sechs Wochen nach der Inbetriebnahme dem Eichamt zu melden. Unklarheit herrschte darüber, ob Messdienstleister hier auch in der Pflicht sind. Dies ist nun durch eine Änderung Hier weiterlesen »
Rauchmelder werden ab 01.01.2016 Pflicht
Die Verpflichtung zur Installation von Rauch- und Brandmeldern wird auf Landesebene festgelegt, entsprechend sind die gesetzlichen Regelungen in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich. Folgen der Rauchmelderpflicht Egal ob Sie Wohnraum vermieten oder selbst nutzen, Sie sollten diese Regelung auf jeden Fall ernst nehmen. Natürlich lässt sich Hier weiterlesen »
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Auch Haus & Grund erwägt Verfassungsklage Sollte das von der Bundesregierung vorgelegte Gesetz zur Mietpreisbremse vom Bundestag unverändert verabschiedet werden, hat nun neben dem IVD ein zweiter großer Verband angekündigt, vor dem Verfassungsgericht dagegen klagen zu wollen. Dass der Gesetzentwurf für eine Mietpreisbremse verfassungswidrig sei Hier weiterlesen »